
Ursprungligen postat av
hundradelssekund
Um mehr Licht ins Dunkel zu bringen, lass ich mal meine Fähigkeiten als Germanist spielen. Was oben fehlt, ist der Titel. Kein unwesentliches Detail.
"Välgärningar & illdåd"
Man könnte übersetzen mit "Wohltaten und Schandtaten", um eine runde Sache zu erhalten. Oder vereinfacht mit: Gute Taten, schlechte Taten. Dies geht jedoch etwas vorbei, an dem, was "en välgärning" ist. Nämlich eher etwas Passives. So wie das warme Wetter eine Wohltat sein kann. Oder eine liebende, fürsorgende Mutter.
Der Titel erinnert an einen Film von Ingmar Bergman. So wie das ganze Album DOJD ein wichtiges Thema von Bergmans Filmen aufnimmt: Die ständige Gegenwärtigkeit des Todes. Der Filmtitel, den ich meine, heißt "Viskningar & rop". "Schreie & Flüstern". Und diesen Film habe ich mir jetzt bestellt, um zu sehen, ob man mit seiner Hilfe auch etwas mehr von diesem Lied versteht. Grundsätzlich ist klar: Träume und Dämonen spielen in Bergmans Filmen ebenfalls eine immer wiederkehrende Rolle. Er hat einmal gesagt, dass er sich das innere Seelenleben als etwas Feuchtes, Klammes vorstellt, das einem auf der Haut liegt. Sinngemäß.
Zum weiteren Text:
Du kamst zu mir in einem Traum // Da haben wir Bergmans Traum-Motiv.
Und sagtest: "Rette mich, halte mich versteckt!" // Ein Teil der Persönlichkeit kann gemeint sein. Nicht unbedingt eine andere Person.
Ich warte dort, in einer grässlichen Nacht // Warten im Sinne von Lauern. Das Ich muss darauf gefasst sein, dass seine unerwünschte, schwache Seite immer gegenwärtig ist.
Ich höre, wie sie gehen, ich höre Türen zuschlagen // Keine Personen, wohl eher "Dämonen", Ängste, die das schwache Ich verfolgen.
Ein Seil in meiner Hand und Regen in meinem Haar // Ein Seil = ein Strick. Ständige Selbstmordgedanken. Regen stellvertretend für die Kälte, das Unwohlsein, dass das Ich "draußen" empfindet.
Es sind Taten wie diese, die mich verfolgen, wohin ich auch gehe // Das Wort "Taten" wirft natürlich Fragen auf. Welche Taten sind in der ersten Strophe angesprochen worden? Selbstmord ist Einzahl. Eher das schlechte Gewissen, nicht zu der ominösen Rettungstat fähig zu sein.
Und ich fliehe im Schutz meiner privaten Wolke // "Wolke". Könnte ein Hinweis darauf sein, dass es um eine Traumwelt geht. Oder es ist die persönliche Daten-Cloud gemeint. 2005 war so etwas aber erst im Entstehen begriffen. Jedenfalls eine seltsame Wortverwendung. Vielleicht auch bildlich notwendig, um den Regenbogen (s.u.) plausibler erscheinen zu lassen.
Ich werde einen Schatz stehlen // Hier handelt es sich nun eindeutig um eine "illdåd", ein Verbrechen, eine moralische Schandtat. Natürlich sinngemäß.
Den der sich am Ende des Regenbogens versteckt // Der Goldtopf am Ende des Regenbogens ist Gegenstand vieler Märchen. Ursprung sind wohl die irischen Leprechaune. Wikipedia schreibt: "Der Leprechaun kommt zudem in einer Vielzahl von Filmen vor". Und Jocke hat oft Filme zitiert. Jedenfalls bedeutet der Diebstahl des Goldtopfes, dass man den Leprechaun (Kobold, Hausgeist) überlisten muss.
Er ist mein, er ist DU // Ich verstehe immer "din", aber es sei mal dahingestellt. "DU" bedeutet hier soviel, dass das Ich seine bessere Hälfte/Seite dem Kobold/Dämon entreißen will.
Komm mit mir, mach kein Geräusch // Und hier wird diese Rettung beschrieben. Entweder es ist ein Selbstgespräch oder das Ich möchte tatsächlich einer anderen Person helfen, wieder mit sich selbst klar zu kommen. Was ich so lapidar schreibe, ist das Thema einiger Bergman-Filme wie "Persona" oder "Ansikte mot ansikte", in denen es darum geht, dass psychisch gesunde Menschen mit psychisch kranken Menschen konfrontiert werden.
Er schläft *leicht mit angezödeten Kerzen *"leicht" bezieht sich auf "leichten Schlaf" // Er = der Dämon. Kerzen verstärken wieder das Märchenhafte/Überzeitliche des Textes.
So klettere nun, hier, nimm meine Hand // ...
Und hörst du wie mein Blut Wahrheiten über mich flüstert // Warum es hier um Blut geht, kann man spekulieren. Es verstärkt den Kontrast zwischen Leben und Tod. Könnte auch eine Anspielung auf den Film "Das Blut der anderen" (1983) sein, in dem es u.a. um eine Befreiung aus einer Kriegsgefangenschaft geht.
Ein schneller, kohlschwarzer Fluss der für dich rauscht // Kann eine Anspielung auf den Roman "Schwarzes Blut" von Louis Guilloux sein. Die Hauptfigur Crepure ist ein schizoid-paranoischer Typ, was wiederum auf das Ich in diesem Text passen könnte.
Es sind Taten wie diese, die uns verfolgen, wohin wir auch gehen
Und wir fliehen unter dem Schutz unserer privaten Wolke
Wir werden einen Schatz stehlen // "Wir" deutet darauf hin, dass sich das Ich seiner schizoiden Züge bewusst ist.
Den der sich am Ende des Regenbogens versteckt
Ein perfektes Substitut // Mit einem Substitut ist immer ein Ausgleich für etwas, das einem fehlt, gemeint. Wie aber kann das "Du" von oben ein Substitut für etwas sein?
Wie Ihr seht, es bleiben viele Fragen offen. Aber die Lieder sind auch nicht dafür geschrieben, direkte Messages zu liefern. Ich bin gespannt auf Eure weiterführenden Ideen.
Edit: Für mich könnte es auch das titelgebende Lied des Albums sein, da der Leprechaun im Video von Max500 aufgegriffen wird (Figur des Todes). Nehmen wir an, dass Jocke sich den Tod so wie den grinsenden, huttragenden Typ vorstellt, könnte er auch in diesem Lied gemeint sein. Und wir haben eine Konstellation aus dem Ich, einer zweiten Person und dem Tod. Jag, du, döden.